Name: KamilleKamille Heilpflanzen24
Wissenschaftlicher Name: Matricaria chamomilla
Englischer Name: chamomile
Sonstige Namen: Echte Kamille
Familie: Korbblütler
Wirkung:
  • Entzündungshemmend
  • Krampflösend
  • Beruhigend
Verwendung:
  • Verdauungsstörungen
  • Angstzuständen
  • Aphten
  • Koliken
  • Blähungen
  • Augenreizungen
  • Morbus Crohn
  • Durchfall
  • Ekzeme
  • Gingivitis
  • Hämorriden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne
  • Ohrenschmerzen
  • Magenkrämpfe
  • Appetitlosigkeit
  • Gastritis
  • Hautkrankheiten
  • Entzündete Atemwege
Inhaltstoffe: Ätherische Öle, alpha-Bisabolol, Bisabololoxide, Spathulenol, Matricin, Matricarin, Flavonoide (Apigenin, Quercetin), Cumarine
Warnung: Achtung kann bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Kamille sollte nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit eingenommen werden.

Kurzbeschreibung:

Kamille gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteaceae). Die echte Kamille (Athemis nobilis) ist eine niedrig wachsende einjährige Pflanze.
Sie gehört zu den beliebtesten Gartenkräutern und ist eine sehr alte vielseitig nutzbare Heilpflanze. Bereits die Ägypter verehrten die Kamille wie ein Gott für ihre Tugenden und ihrem glauben an die macht der Kamille Krankheiten wie Fieber zu heilen.
Die frische Pflanze riecht angenehm aromatisch, mit einem ausgeprägten Duft von Äpfeln.

Wirkung von Kamille:

Die Kamille hilft bei Blähungen, wirkt Beruhigend und Stärkend. Sie wirkt hervorragend als Nervenberuhigungsmittel oder als Tonikum bei Magen-Darm Beschwerden.Die Kamille hilft kleinen Kindern während dem Zahnen, bei Ohrenschmerzen, Nervenschmerzen, Krämpfen und Magenbeschwerden.Kamille regt außerdem den Appetit an, wenn ca. 1 Stunde vor einer Mahlzeit eine Tasse Kamillentee getrunken wurde.Die Kamille kann auch äußerlich bei Umschlägen verwendet werden.Kamillentee wirkt auch sehr gut bei Unwohlsein und Einschlafschwierigkeiten.

Verwendung:

Bei der Kamille werden hauptsachlich die Blüten verwendet. Es kann jedoch auch das Kraut und die Samen der Kamille verwendet werden. Die Kamille kann sowohl frisch z.B. als Tee oder aber auch getrocknet angewendet werden.Die Gängigsten Darreichungsformen der Kamille sind:

  • Kamillenextrakt in Kapseln
  • Kamillentinkturen
  • Kosmetik mit Kamille
  • Kamillentee

Vorkommen:

Die Kamille ist in Europa, Nordamerika, Nordafrika und den gemäßigten Zonen Asiens sowie in Australien anzutreffen. Die im Handel erhältliche Kamille stammt in den meisten fällen nicht aus einer Wildsammlung sondern aus gezieltem Anbau.

Wo kann ich Kamille kaufen?

Gerade bei Heilkräutern und Vitalpilzen ist auf eine einwandfreie Qualität zu achten.Alle auf unsere Seite empfohlenen Händler werden laufend von uns hinsichtlich ihrer Qualtiät geprüft.Kamille erhalten Sie unter anderem bei folgendem Onlinehändler: Hier Klicken

 

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather