Name: CalendulaCalendula Heilpflanzen24
Wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis
Englischer Name: Calendula
Sonstige Namen: Marigold, Ringelblume, Gemeine Ringelblume
Familie: Korbblütler
Wirkung:
  • Antioxidativ
  • Antientzündlich
  • Ausgleichend
  • Antiseptisch
Verwendung:
  • Stimmungsverbesserung
  • Nervenleiden
  • Stress
  • Verbesserung der Wundheilung
  • Akne
  • Magenkrämpfen
  • Krebs
  • Sonnenbrand
  • Warzen
  • Immunsystem stimulierend
  • Leberreinigend
Inhaltstoffe: Flavonole, Glycoside, Triterpene, Saponine, Sterole, Polysaccharide, Antioxidantien, ätherische Öle
Warnung: In Einzelfällen kann Calendula allergische Reaktionen hervorrufen. Nicht während einer Schwangerschaft anwenden!!!!
 

Kurzbeschreibung:

Die goldgelb bis orangefarbenen Calendula Blumen sind als Lebensmittelfarbe, Farbstoffe für Stoffe und Nahrungsmittel wie z.B. Käse verwendet worden und haben unter anderem Statuen von Hindu-Gottheiten in Tempeln geziert. Die Gattung der Calendula rund 20 verschiedene Arten von einjährig bis mehrjährigen krautigen Pflanzen. Sie war ursprünglich in der Mittelmeerregion beheimatet. Weitere Namen für die Calendula Blume sind; Ringelblume, …. Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wirt „kalendae“ ab, was abgeleitet so viel wie der erste Tag des Monats bedeutet. Dies bezieht sich wohl darauf, dass die Blume am Anfang der meisten Monate im Jahr in ihre Heimatregionen blüht. Die Calendula Blütenblätter können als Aromastoff in Getreide- und Reisgerichten, Salaten oder als Safranersatz zum Einsatz kommen.

 

Wirkung von Calendula:

In der Heilkunden werden hauptsächlich die Blüten der Calendula officinalis verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten für Calendula sind sehr vielfältig. Die Blume enthält unteranderem viele verschieden antioxidative Wirkstoffkomponenten wie z.B. Lutein, Lycopin, Beta-Carotin, Querectin und Rutin so wie eine unglaubliche Vielzahl weiterer Inhaltstoffe. Sie kann sowohl topisch als auch innerlich angewendet werden. Eine Studie mit 254 Patienten verglich z.B. den Effekt von Calendula bei der Behandlung von Dermatitis. Die Studie zeigte auf wie der Einsatz von Calendula in form von Extrakten und/oder Ölen sich positiv auf die Haut, die Schleimhäute und das Nervensystem auswirkte. Die Forscher stellten die Theorie auf, dass die in Calendula enthaltenen Inhaltsstoffe die Entwicklung von Kollagenfasen in Haut und Schleimhäuten fördert. Hierfür sind jedoch noch weitere Studien notwendig um diese Theorie zu untermauern. Das Öl der Calendula wirkt außerdem antientzündlich und wird zur Wund und Tumorbehandlung eingesetzt. Studien mit Calendula officinalis zeigte In-vitro eine entzündungshemmende, antivirale und anti-genotoxizität Wirkung.

In der Pflanzheilkunden wird Calendula Öl bzw. Calendula Extrakt außerdem zur Behandlung von diversen Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen, Sonnenbrand usw. eingesetzt.

Die innerliche Anwendung wirkt gegen Magenkrämpfe und zeigt eine immunmodulierende bzw. –stimulierende Wirkung. In Mäusen zeigte die innerliche Anwendung unter anderem auch antitumoröse Eigenschaften.

Außerdem wird die Calendula innerlich zur Leberentgiftung angewendet.

Achtung: In Einzelfällen kann Calendula allergische Reaktionen hervorrufen.

Nicht während einer Schwangerschaft anwenden!!!!

 

Verwendung:

Verwendet wird hauptsächlich die Calendula officinalis Blüten als Calendula Öl oder Calendula Extrakt zur innerlichen und äußerlichen Anwendung.

 

Darreichungsformen:

  • Calendula officinalis Öl
  • Calendula Tinktur
  • Calendula Extrakt Kapseln
  • Calendula Creme / Kosmetik

Wo kann ich Calendula kaufen?

Gerade bei Heilkräutern ist auf eine einwandfreie Qualität zu achten.Alle auf unsere Seite empfohlenen Händler werden laufend von uns hinsichtlich ihrer Qualität geprüft.Calendula officinalis erhalten Sie unter anderem bei folgendem Onlinehändler: Hier Klicken

 

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather