Name: Anis Anis Heilpflanzen24
Wissenschaftlicher Name: Pimpinella anisum
Englischer Name: Anise oder aniseed
Sonstige Namen: Arnis, Enes, Römischer Fenchel, Brotsamen,
Familie: Doldenblütler
Wirkung:
  • Antimikrobiell
  • Harntreibend
  • Schleimlösend
  • Muskelentspannend
  • Krampflindernd /-lösend
Verwendung:
  • Würzen von Speisen
  • Aphrodisiakum
  • Müdigkeit
  • Husten
  • Schnupfen
  • Appetitlosigkeit
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Verdauungsprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Insektenstiche
Inhaltstoffe: Ätherische Öle
Warnung: Kann bei einzelnen Menschen zu allergischen Reaktionen führen.

 

Kurzbeschreibung des Heilkrauts Anis

Anis (lat. Pimpinella anisum) entstammt dem osteuropäischem Mittelmeer und gehört zur Familie der Doldenblütler. Heutzutage wird dieser hauptsächlich in Ägypten, Türkei, Ungarn, Spanien und Libanon angebaut.

Eine ausgewachsene Anispflanze erreicht eine Größe von 25-60cm, wobei die Stängel dieses Heilkrauts eine leichte Behaarung besitzen. Runde Herzförmige Blätter kennzeichnen die Heilpflanze. Die Früchte der Anis haben ein eiförmiges Aussehen. Geerntet wird die Pflanze von Juli bis August.

Äußerliche Ähnlichkeiten zeigt die Pflanze mit den Schierlingsfrüchten, welche giftig sind. Beim Sammeln gilt deshalb äußerste Vorsicht.

Verwendung von Anis

Die Verwendung des Heilkrauts ist vielseitig. Anis hat einen süßlich-würziges Aroma, weshalb sie oft zum Backen verwendet wird. Zu früheren Zeiten wurde die Pflanze oft auch als Aphrodisiakum verwendet. Heute findet die Pflanze wegen Ihres besonderen Geruchs Anwendung in der Parfümindustrie.

Den wichtigsten Aspekt nimmt das Heilkraut Anis im Bereich der Medizin ein: Anis wird unter anderem bei Magenproblemen, Husten, Schlafstörungen, Halsschmerzen, usw angewendet.

Heilwirkung des Heilkrauts Anis

Die Pflanze wirkt harntreibend, krampflösend, schleimlösend, entspannend und antibakteriell. Somit findet das Heilkraut vielerlei Anwendungsbereiche in der Naturheilkunde.

Besonders bewährt ist Anis im Bereich des Magen-Darm-Trakts (Durchfall, Erbrechen, Blähungen), da es dort krampflösend wirkt. Auch Erkältungen werden durch die Pflanze bekämpft, da das Heilkraut eine antibakterielle und schleimlösende Wirkung besitzt, so werden die Bronchien gereinigt oder Nasennebenhüllenentzündungen geheilt.

Durch das breite Spektrum der Wirkung, wird die Pflanze bei Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Insektenstichen usw. verwendet.

Darreichungsform des Heilkrauts

Das Heilkraut wird hauptsächlich in Form von Tee angeboten. Anis wird dabei oft mit anderen Pflanzen kombiniert. Geschmacklich wertet diese Heilpflanze die besonders Tees auf.

 

Anis und Schwangerschaft?

Besonders für stillende Mütter ist ein Tee mit Anis eine gute, rein pflanzliche und sehr verträgliche Variante. Die Milchbildung wird angeregt.

Außerdem wirkt es gegen Blähungen des Babys.

Neben Tee gibt es auch die Möglichkeit Anis in Form von Kapseln und Tropfen einzunehmen, welche dann ebenfalls dieselbe Wirkung erzielen.

 

Nebenwirkungen und Hinweise

Anis darf nur verdünnt eingenommen werden, da es sonst zu intensiv ist und zu sofortigem Erbrechen führen kann.

Menschen, die Allergisch auf Anis reagieren, dürfen dies nicht einnehmen.

Asthmatiker müssen zu vor mit ihrem Arzt klären, ob sie das Kraut verwenden dürfen.

Frauen, die stillen oder schwanger sind, sollten vor der Einnahme von Anis mit ihrem Arzt sprechen.

Wo kann ich Anis kaufen?

Gerade bei Heilkräutern ist auf eine einwandfreie Qualität zu achten.

Alle auf unsere Seite empfohlenen Händler werden laufend von uns hinsichtlich ihrer Qualtiät geprüft.

Anist erhalten Sie unter anderem bei folgendem Onlinehändler: Hier Klicken (noch kein Händler vorhanden)

 

 

Facebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailby feather